Man brauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge.
Schopenhauer
Tritt fest auf, mach's Maul auf, hör bald auf!
Luther
Jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige.
Voltaire
Ob nun kurz oder lang – auf jeden Fall präzise, mit klarer Botschaft und dem Blick auf auf die Bedürfnisse ihrer Leser. So kommen Ihre Texte an.
Zeilengeld und -schinderei führt in Marketing und Verbandskommunikation in die Irre. Gute „Schreibe“ ist altes Handwerk.
Schreiben Sie mir, wenn Sie Optimierungsbedarf haben – oder ganz neu an die Sache herangehen möchten.
Dafür sind Texter da.
Texten ist Handwerk & Psychologie. Über Talent wird noch gestritten.
Ich bin Werbetexter, Website-Texter, habe langjährige Erfahrungen im CD-/CI-Prozess, bin PR-Berater.
Sie haben der Welt etwas mitzuteilen? Prima. Ich bringe es für Sie auf den Punkt. Überzeugend und geradeheraus.
"High Noon" im Marketing-Departement? Viel Erfahrung macht schnelle Ergebnisse möglich.
Böse Patzer in der Rechtschreibung sind der Lesertod. Konventionen stehen unter Artenschutz.
Verständlich, spannend und lebendig erzählt - und den roten Faden immer zur Hand.
Gutes Deutsch funktioniert überall - online oder klassisch. Ich schreibe ins CMS, baue Websites - und bringe auch Flyer in die Druckabwicklung.
Als Handwerker, Arzt, Rechtsanwalt oder Designer wollen Sie als Profi wahrgenommen werden. Als Unternehmen oder Institution sehen Sie sich als die Experten für die Bedürfnisse Ihrer Kunden oder Zielgruppe. – Ohne professionelle Texte geht es nicht.
Und immer an den Leser denken
Der Leser steht für mich als Texter im Zentrum. Da bin ich gern Dienstleister seiner Interessen. Von der „Ich“-Kommunikation des Anbieters – zum Bedürfnis der Zielgruppe: Was will der Konsument? Was will der Interessent? Wie nütze ich ihm?
Wie sag ich’s meinem Kunden?
Dabei ist der Stil gar nicht so bedeutsam. Gutes, verständliches Deutsch funktioniert immer. Mit etwas Farbe, Herzblut, treffenden (sprachlichen) Bildern oder emotionalen Geschichten (Storytelling) geht es voran. Mit dem Mut, einmal auf die ganzen Standards der Branche zu verzichten („wir sind für Sie da!“), unterhaltsam aber ohne Clownerien – das ist guter Text.
Jetzt sind Sie dran!
Ich arbeite als freier Texter und unterstütze Sie gern, wann immer es um Text und „Schreibe“ in ihrer Marketing-, Unternehmens- oder Verbands-Kommunikation geht. Dabei habe ich für viele verschiedene Branchen gearbeitet: Möbel, Automobil, Versicherungen, Banken, u.v.m. – rufen Sie mich gern an oder schreiben Sie mir eine Mail!
Marketing- und andere Profi-Texte müssen fehlerfrei sein. Aber selbst Sprachexperten sind nicht vor dem Fehlerteufel gefeit. Die Korrektur eigener Texte fällt besonders schwer: Das Auge liest, was das Hirn denkt – die Finger tippen etwas anderes. Bei der Arbeit am Bildschirm werden schnell übersehen:
• Groß- und Kleinschreib-Patzer
• Schwächen bei der Zeichensetzung, Komma-Chaos …
• falsche Singular- und Pluralformen
• Kasus- und Genusfehler
• Typografie- und Auszeichnungsfehler
All das stört den Lesefluss und lenkt vom Inhalt ab. Der Leser und mögliche Kunde denkt: „Wenn die hier schon so schlampig arbeiten – wie läuft der Geschäftsbetrieb?“
Was in den Augen schmerzt, merzt das Korrektorat aus. Darüber hinaus achte ich auf die Einheitlichkeit der Schreibweisen und Eigennamen, habe einen Blick für die Mailadressen-Systematik und frage nach, ob die ewig mitgeschleppte Fax-Nummer nicht längst eine tote Leitung ist.
Ich korrigiere alle Marketing- und Unternehmenstexte. Und ich bin gern für Grafik-Designer da, die ihre Werbemittel mit Texten vom Kunden umsetzen – und sich für ihre gestalterische Perfektion einen professionellen Gegenleser wünschen.
Das Lektorat überprüft den Ursprungstext inhaltlich und sprachlich; es macht ihn lesbarer und überzeugender. Auch Stilfragen entscheiden, wie erfolgreich kommuniziert wird: Frisch und direkt, emotional und tiefgründig oder nüchtern und förmlich? Alles kann richtig sein, es kommt darauf an, was Sie mit dem Text erreichen wollen. Und wie die Zielgruppe tickt. Von hinten durch die Brust ins Auge – also möglichst kompliziert – ist keine gute Idee.
Lektorieren heißt u.a.:
• Klischees und merkwürdige Vergleiche streichen und Alternativen anbieten
• Unverständliches und Missverständliches geraderücken
• Aktiver, lebendiger Ausdruck und Stil statt Langeweile
• wir verstecken den „Täter“ nicht im Passiv
• Substantivierungen auflösen und das Subjekt benennen
• Satzbau entzerren, gefälliger Wechsel von kurzen und mittellangen Sätzen
• sinnvolle Bindewörter in aufeinanderfolgenden Sätzen
• den „roter Faden“ in der Argumentationskette herausarbeiten
• alles schlüssig, plausibel, logisch nachvollziehbar gestalten
Das Lektorat befördert das Anliegen, umgeht Fallstricke, empfiehlt Wirkverstärker aus dem rhetorischen Werkzeugkasten. – Damit der Text auf dem Punkt ist und die Botschaft überzeugt.
Diese Site ist mit dem Elementor Page Builder erstellt. Es ist aktuell eines der meistverwendeten und erfolgreichsten Website-Baukastensysteme.
Natürlich gibt es auch eine Unmenge an professionell ausgearbeiteten WordPress-Themes, die für eine gute Darstellung im Netz taugen – und bei denen ich gern meine Hilfe anbiete.
Für Text/Content-Erstellung, Korrektorat und Lektorat bestehender Websites arbeite ich selbstverständlich auch in anderen CMS.